Medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten – Ein digitales Zukunftsprojekt

Channel:
Subscribers:
620
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=6Pl_4U-BtKE



Duration: 2:05
13 views
1


Die Universitätsaugenklinik unter der Leitung von Prof. Dr. Hagen Thieme hatte kürzlich zu der Filmpremiere „Auf Sicht fahren“ eingeladen. In dem Film ging es um augenärztliche Versorgungsengpässe in der Altmark. Ziel war es zu zeigen, was in puncto Versorgung in Zukunft möglich ist: Telemedizin, dahin bringen, wo es gebraucht wird. Ein zum Maker Mobil umgebauter Kleintransporter, wurde mit modernsten Gerätschaften zur Augendiagnostik ausgestattet. Bereit für den Einsatz parkte er mitten auf dem Marktplatz in Osterburg. Schnell bildete sich rund um den mobilen Untersuchungsraum eine Schlange von neugierigen PassantInnen, die sich untersuchen lassen wollten. Das Besondere: Die PatientInnen konnten per Ferndiagnose behandelt werden. Die Daten gingen dazu an einen Facharzt oder eine Fachärztin in der Universitätsaugenklinik in Magdeburg. Das Konzept einer schnellen Diagnosestellung kam gut an.
Mit der Filmpremiere will die Universitätsaugenklinik die Politik überzeugen. Auch in vielen anderen Fachbereichen sei dies möglich. Damit ließe sich die Versorgung von Patienten in den betroffenen Regionen deutlich verbessern.
Nach dem Film gab es eine Podiumsdiskussion. Geladen waren auch die Gesundheitsministerin und der Wissenschaftsminister. Alle waren sich einig, dass es insgesamt vieles zu verbessern gäbe, so auch Gesundheitsministerin Petra Grimm–Benne (SPD), die sagte: „Wir müssen es schaffen, im ländlichen Raum eine gute medizinische Versorgung sicherzustellen. Der ländliche Raum darf nicht abgehängt werden.“ Prof. Thieme betonte, wir wollen nicht die Ärzte ersetzen, sondern die Versorgung in ländlichen Gebieten verbessern. Prof. Dr. Armin Willingmann (SPD), Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt, regte an, dass für diese ergänzenden Angebote rechtliche Hürden überwunden werden müssen, vor allem aber auch technische Voraussetzungen geschaffen werden.
Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums, zeigte sich zuversichtlich und auch bei allen Schwierigkeiten optimistisch, dass sich das Projekt in den nächsten Jahren umsetzen lässt.




Other Videos By kulturmd


2022-05-09Intel – Ansiedlung: Arbeitsgruppe im Landesverwaltungsamt
2022-05-09Grundschule und Hort „Am Brückfeld“: Erweiterungsbau abgeschlossen
2022-05-09Start für Spielplatzsanierung im FloraparkgartenErster Bauabschnitt schafft Barrierefreiheit
2022-05-09090522 Spielplatz barrierefrei
2022-05-09090522 Schulpreis SAW
2022-05-09Stichwahl zur OB-Wahl 2022 Simone Borris ist ab 1. Juli Oberbürgermeisterin in Magdeburg
2022-05-02Rezension Dario Schramm: Die Vernachlässigten. Generation Corona
2022-05-02Rezension: Ricardo Lange: Intensiv.
2022-05-02Neubau feierlich an VSB 1980 Magdeburg e. V. und USC übergeben
2022-05-02Goldene Stadtplakette an Brillen-Schmidt verliehen
2022-05-02Medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten – Ein digitales Zukunftsprojekt
2022-05-0210,2-Millionen-FörderungSpatenstich für Ausbau des Hexentanzplatzes und des Harzer Bergtheaters
2022-05-02Ausstellung: „Guten Tag, lieber Feind! Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit“
2022-05-01Bernd spielt Corcovado
2022-04-27Johann (von Magdeburg) = Heinrich zschocke + Willensschweizer
2022-04-26OB-Wahl MD: Stichwahl zwischen Simone Boris und Jens Rößler
2022-04-25Umbau Ampel Kreuzung der Ernst-Reuter-Allee / Otto-von-Guericke-Straße
2022-04-25Aktuelle Bauarbeiten im Stadtgebiet- Verkehrseinschränkungen erforderlich
2022-04-25Editha-Gymnasium im Lorenzweg offiziell übergeben
2022-04-25Ausstellung „Geschichte und Erinnerung“. Archiv zum Eintauchen und Erleben im Allee-Center
2022-04-25Ausstellung im Stadtteiltreff: Cartoonist Phil Hubbe stellt Karikaturen zum Thema Inklusion aus