Ausstellung: „Guten Tag, lieber Feind! Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit“

Channel:
Subscribers:
620
Published on ● Video Link: https://www.youtube.com/watch?v=1bPfmHLRexw



Duration: 1:19
24 views
1


Im Literaturhaus Magdeburg ist aktuell die Ausstellung „Guten Tag, lieber Feind! Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit“ zu sehen. Eine Auswahl origineller internationaler Bilderbücher, setzt sich auf vielfältige und eindrucksvolle Weise mit den Themen erlebter Gewalt und Flucht auseinander. Laut der Leiterin des Magdeburger Literaturhauses, Sarah Thäger, sei man bereits im letzten Jahr auf die Wanderausstellung der Internationalen Jugendbibliothek aufmerksam geworden. Nun ist das Thema aktueller den je. Gerade für Kinder ist es wichtig, dass sie einen Zugang zu den schwierigen Themen Krieg, Ausgrenzung und Heimatverlust finden.

Die Landeszentrale für politische Bildung unterstützt das Projekt. Maik Reichel, dessen Direktor, sagt dazu: „Gerade in der heutigen Zeit wird uns durch den Krieg in der Ukraine vor Augen geführt, dass wir Erwachsenen die wichtige Aufgabe und Pflicht haben, Frieden und Dialog zu stärken“
Die ausgestellten Bücher erzählen vom Alltag in Kriegsgebieten, von Unterdrückung, Flucht und Verfolgung, von abweisenden Grenzen, Bedrohungen und Verletzungen. Aber auch Hintergründe für Krieg und Gewalt, wie Fremdenfeindlichkeit, Vorurteile oder Machtmissbrauch sind Themen. Die Bücher zeigen aber auch, wie Feindschaften überwunden und Kriege dem Frieden weichen können.
Ausstellung bis 18. Juni 2022 im Literaturhaus Magdeburg geöffnet




Other Videos By kulturmd


2022-05-09Start für Spielplatzsanierung im FloraparkgartenErster Bauabschnitt schafft Barrierefreiheit
2022-05-09090522 Spielplatz barrierefrei
2022-05-09090522 Schulpreis SAW
2022-05-09Stichwahl zur OB-Wahl 2022 Simone Borris ist ab 1. Juli Oberbürgermeisterin in Magdeburg
2022-05-02Rezension Dario Schramm: Die Vernachlässigten. Generation Corona
2022-05-02Rezension: Ricardo Lange: Intensiv.
2022-05-02Neubau feierlich an VSB 1980 Magdeburg e. V. und USC übergeben
2022-05-02Goldene Stadtplakette an Brillen-Schmidt verliehen
2022-05-02Medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten – Ein digitales Zukunftsprojekt
2022-05-0210,2-Millionen-FörderungSpatenstich für Ausbau des Hexentanzplatzes und des Harzer Bergtheaters
2022-05-02Ausstellung: „Guten Tag, lieber Feind! Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit“
2022-05-01Bernd spielt Corcovado
2022-04-27Johann (von Magdeburg) = Heinrich zschocke + Willensschweizer
2022-04-26OB-Wahl MD: Stichwahl zwischen Simone Boris und Jens Rößler
2022-04-25Umbau Ampel Kreuzung der Ernst-Reuter-Allee / Otto-von-Guericke-Straße
2022-04-25Aktuelle Bauarbeiten im Stadtgebiet- Verkehrseinschränkungen erforderlich
2022-04-25Editha-Gymnasium im Lorenzweg offiziell übergeben
2022-04-25Ausstellung „Geschichte und Erinnerung“. Archiv zum Eintauchen und Erleben im Allee-Center
2022-04-25Ausstellung im Stadtteiltreff: Cartoonist Phil Hubbe stellt Karikaturen zum Thema Inklusion aus
2022-04-25Erste ukrainische Lehrkräfte erhalten Arbeitsverträge
2022-04-25100 Quereinsteiger starten Qualifikationskurs zur Lehrkraft