PARTIKELSYSTEME in der GODOT ENGINE 4 in 45 MINUTEN erklärt ⭐ Der Godot Guide (C#/.NET) | Folge 13
💙Für Anfragen - Auftragsarbeiten, Kollaborationen und Nachhilfe:
https://pure4u.de/impressum-mostwanted38/
💙 Verpasse keinen Livestream auf Twitch: https://twitch.tv/mostwanted38
💙 Folge unseren anderen YouTube Kanälen: @MostWanted38Gaming @MostWanted38TV @MostWanted38
Unterstütze uns über:
💙 https://ko-fi.com/mostwanted38
💙 https://patreon.com/mostwanted38
💙 https://streamelements.com/mostwanted38
Das brauchst du zum nachmachen
💙Godot Engine 4.2: https://godotengine.org/download/windows/
💙.NET 8.0 SDK: https://dotnet.microsoft.com/en-us/download
💙Jetbrains Rider: https://www.jetbrains.com/rider/download/#section=windows
VIDEO-KAPITEL:
0:00 - Anmoderation, Einleitung & Überblick
1:38 - Ein neues Projekt anlegen
2:08 - Die Projektstruktur anlegen
3:01 - Die 3D Szene anlegen und vorbereiten
3:44 - CPU und GPU Particle 3D Nodes Übersicht
4:47 - Was ist ein Partikelsystem? Was ist ein Partikel?
5:19 - Wie werden Partikel visualisiert?
6:17 - Gravity, Initial Velocity und Direction
8:58 - Spread und Flatness
11:00 - Emission Shape als Spawnpunkt
13:08 - Acceleration und Damping
14:47 - Vergleich Unity Engine - "Over Lifetime" Eigenschaften
15:23 - OneShot, Preprocess, Speed Scale
16:26 - Explosiveness als "Emission over Lifetime"?
17:20 - Randomness und Lifetime Randomness
18:33 - Fixed FPS
19:15 - "Transform over Lifetime": Angle und Scale
19:45 - Color als Vertex Color
21:54 - Color Initial Ramp als Starfarbe
23:07 - Color Ramp als "Color over Lifetime"
23:58 - Hue Variation und Animation
24:21 - GPUParticles3D: Umwandeln oder neu erstellen?
25:57 - Amount und Amount Ratio
26:27 - Lifetime, OneShot, Preprocess, Speed Scale, Explosiveness, Randomness, FixedFPS
26:46 - Drawing und Visibility
28:00 - Transform Alignment
28:33 - Draw Passes zur Visualisierung
29:41 - Particle Process Material: Verarbeitung von Partikel in der Grafikkarte
30:38 - Spawn: Position, Angle
31:55 - Spawn: Velocity
32:52 - Accelerations: Gravity, Accel und Damping
33:25 - Attractor3D - So beeinflusst du Particles
35:06 - Turbulence
36:22 - ParticlesCollision3D, Collider-Size und Collision-Mode
38:12 - Particles Rigidbody: Friction und Bounce
38:37 - Display: Color Curves - Farbliche Animation over Lifetime!
40:30 - Sub-Emitter: Verkettung von Partikelsystemen
42:34 - Trails: Ein Schweif hinter einem Partikel
46:13 - Zusammenfassung, Abmoderation und Ausblick
#godot #godot4 #tutorial #csharp #dotnet #german
#thegodotguide
--------
Der Godot 4 Guide in C# und .NET ist eine deutschsprachige Tutorial Serie für Interessierte, Anfänger und Wechsler der Unity Engine. Ich erkläre dir und euch in jeder Folge wie ein bestimmtes Themengebiet der Godot Engine funktioniert. So dass am Ende eine große Playlist mit Themen entsteht, die ihr anschauen könnt für die Programmierung eigener Software und Spiele!
Godot 4, Godot 4 Deutsch, Godot Engine 4 Deutsch, Godot 4 Tutorial Deutsch, Godot 4 Tutorials, Godot 4 erklärt, Godot Engine 4 einfach erklärt
CPUParticles3D, GPUParticles3D, GPUParticlesCollisionBox3D, GPUParticlesSphereAttractor3D


